FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Fazit: Nachbarschaft – Aushandlungen zwischen Gestaltungsvision, Alltagsräumen und professioneller Intervention

Autor/Autorin
Tappert, Simone
Drilling, Matthias
Schnur, Olaf
Datum
2022
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber/Herausgeberin
Drilling, Matthias
Tappert, Simone
Schnur, Olaf
Käser, Nadine
Oehler, Patrick
Projekt
Placemaking through Idealizations and the role of local knowledge and practices in the age of digitalization
Zusammenfassung
Der Beitrag resümiert die Forschungsstrecke, in dessen Zentrum der Untersuchungsgegenstand „Nachbarschaft“ stand, und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Er regt dazu an, Nachbarschaften als relationale Alltagsräume und sozial-prozessuale Geflechte zu denken. Eine solche Lesart fordert dazu auf, Nachbarschaften in einem ersten Schritt immer als eine Idee oder eine angestrebte Idealvorstellung zu verstehen und diese in ihrer scheinbar kausalen Logik kritisch zu hinterfragen. Einer solchen Konzeptualisierung folgt auch eine wichtige Konsequenz für jedwede Absicht von Planung und Steuerung: Mit der Adressierung von Nachbarschaften geht immer ein Abschied des Denkens von Stabilität, finalen Entscheiden oder vorhersagbaren Ergebnissen einher. Nachbarschaften als Alltagsräume zu betrachten und damit den Blick auf die Alltagspraktiken der Menschen zu richten, eröffnet zudem Momente der Intervention.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33722
DOI der Originalausgabe
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36101-3_5
Übergeordnetes Werk
Nachbarschaften in der Stadtentwicklung. Idealisierungen, Alltagsräume und professionelles Handlungswissen
Seiten
201-214
Verlag / Hrsg. Institution
Springer
Verlagsort / Veranstaltungsort
Wiesbaden
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement