Entwicklung eines Präventionsangebots für hybride Teams
Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
04/2024
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog III. Fachveranstaltung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Kooperation mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung" der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA)
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
baua: Fokus
Reihennummer
Jahrgang / Band
3
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
28-30
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Verlagsort / Veranstaltungsort
Dortmund
Auflage
1
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Der Beitrag stellt das von FHNW und Verwaltungs-Berufsgenossenschaft entwickelte Präventionsangebot „TeamCharta für hybrides Arbeiten“ vor. Damit werden Teams unterstützt, klare Vereinbarungen für die hybride Zusammenarbeit zu entwickeln. Das Konzept umfasst Vorbereitungsaufgaben und einen dreistündigen Workshop zu Themen wie Aufgaben, Präferenzen, Austausch, Technik und Gesundheit. Ziel ist es, mehr Selbstorganisation zu ermöglichen. Eine formative Evaluation zeigte positive Rückmeldungen zu Struktur und Themenvielfalt, jedoch Herausforderungen bei der Moderation. Ein digitales Angebot ist in Vorbereitung.
Schlagwörter
hybrides Arbeiten, mobil-flexibles Arbeiten, Teamvereinbarung
Fachgebiet (DDC)
150 - Psychologie
Veranstaltung
Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog III. Fachveranstaltung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Kooperation mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung" der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA)
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
New Work
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
KELLER, Monika, Elisa BEGEROW, Hartmut SCHULZE und Johann WEICHBRODT, 2024. Entwicklung eines Präventionsangebots für hybride Teams. In: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (Hrsg.), Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog III. Fachveranstaltung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Kooperation mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). April 2024. S. 28–30. baua: Fokus. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50122