Früherkennung und Frühinterven­tion: Das Wirkmodell

Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
SuchtMagazin
Themenheft
Qualität und Wirkfaktoren der Suchtarbeit
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
51
Ausgabe / Nummer
2
Seiten / Dauer
27-33
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Infodrog
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Früherkennung und Frühintervention (F+F) zielt darauf ab, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Obwohl F+F in der Schweiz seit den 1990er-Jahren ein gängiger Präventionsansatz ist, fehlen wissen­schaftliche Studien zur Wirksamkeit. Das im Artikel vorgestellte Wirkmodell stellt eine zentrale Grundlage für zukünftige Studien und praktische Anwen­dungen dar. Es basiert auf bestehenden Konzepten, empirischen Daten und Expert:innenwissen und kann helfen, F+F-Prozesse zu implementieren und deren Wirksamkeit zu evaluieren.
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1422-2221
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Green
Lizenz
Zitation
Fabian, C., Bühler, S., & Zumbrunn, A. (2025). Früherkennung und Frühinterven­tion: Das Wirkmodell. SuchtMagazin, 51(2), 27–33. https://doi.org/10.26041/fhnw-13064