Historische Lernprozesse erforschen - Research of Learning Processes in History (RicH)
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.08.2020
Project end
31.07.2023
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Geschichtsvermittlung soll dazu befähigen, mittels historischem Denken Perspektiven für die Gegenwart und Zukunft zu entwickeln, indem historisch gelernt wird. Historisches Lernen wird häufig als Entwicklung narrativer Kompetenz definiert. Darüber, wie Lernprozesse und Lernprogression erfasst und diagnostiziert werden können, ist wenig bekannt. Diesbezügliche theoretische Graduierungsvorschläge sind empirisch nicht abgesichert. Zudem werden epistemologische Beliefs und metakognitive Strategien als Einflussfaktoren und Outcomes historischen Lernens betont, ohne dass deren Funktion geklärt sind. Die RicH-Studie will hier Klärung schaffen, indem sie systematisch die Operationen narrativer Kompetenz und die darin aufscheinenden qualitativen Unterschiede historischen Denkens an einem Sample von Personen mit unterschiedlicher Expertise exemplarisch am Thema Schweizer Geschichte im ersten Weltkrieg erforscht. Das Ziel ist es, Lernprogressionsmodelle zur Diagnose historischen Denkens zu entwickeln.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)