Listen
2 Ergebnisse
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation Digitaler Lerneffekt im Fokus: Ein direkter Vergleich zwischen dem analogen und digitalen Postenlauf am Welcome Day einer Schweizer Bauunternehmung. Ein Quasiexperiment(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2024) Bindt, Tamara; Petralito, Serge; Schweizer BauunternehmungDas Ziel in der vorliegenden Arbeit ist es, zu klären, ob sich der Lerneffekt durch eine analoge oder digitale Darbietung von Wissen am Postenlauf eines Welcome Days verändert. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Ermöglicht der digitale Postenlauf einen höheren Lerneffekt im Vergleich zu einem analogen Postenlauf? Zusätzlich wird eruiert, ob sich die wahrgenommene Kollaboration in den Gruppen und das wahrgenommene organisationale Commitment in den beiden Bedingungen verändert. Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurde ein Quasiexperiment durchgeführt und ein Fragebogen eingesetzt. Ein Postenlauf eines Welcome Days wurde analog und einer digital organisiert. Das bedeutet, dass die Inhalte entweder anhand einer Betreuungsperson oder anhand eines Tablets vermittelt wurden. Das Experiment zeigte, dass ein Lerneffekt zustande kommt. Jedoch spielt es keine Rolle, ob der Welcome Day digital oder analog durchgeführt wird. Die Bedingung hat keinen Einfluss auf die Kollaboration in den Gruppen und das organisationale Commitment. Es konnte zudem keine Beeinflussung durch die technische Kompetenz als Kovariate festgestellt werden. Das bedeutet, dass die hier untersuchte Unternehmung den Welcome Day digital wie auch analog gestalten kann, ohne eine Einbusse des Lerneffekts erwarten zu müssen. Die Autorin empfiehlt aufgrund der aktuellen Hinweise aus der Literatur eine Mischung der beiden Darbietungsformen.11 - Studentische ArbeitPublikation Continuous Learning im Wandel: Die Veränderung des digitalen Lernens bei der Regionalgesellschaft Siemens Schweiz(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2024) Martins Antunes, Jessica; Zahn, Carmen; Paneth, Lisa; Siemens Schweiz AGDie vorliegende Master-Thesis hat zum Ziel, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden der Regionalgesellschaft Siemens Schweiz an das digitale Lernangebot, Verbesserungspunkte sowie die Lernkultur und Lernbereitschaft im Unternehmen zu erheben. Als Grundlage dienen aktuelle theoretische und empirische Erkenntnisse, qualitative Daten aus sechs Fokusgruppen mit Mitarbeitenden der Siemens und quantitative Daten aus einem Fragebogen, der 557 Teilnahmen umfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl das Lernverhalten im Team als auch das Führungsverhalten einen Einfluss auf die Lernbereitschaft der einzelnen Mitarbeitenden hat. Ebenso konnte eine allgemeine Zufriedenheit mit dem bestehenden digitalen Lernangebot aufgezeigt werden. Die Resultate machen aber auch deutlich auf Optimierungspotential aufmerksam. Zudem haben die Ergebnisse der quantitativen Befragung gezeigt, dass die Lernkultur in der Regionalgesellschaft noch nicht verankert ist, womit eine ausbaufähige Lernbereitschaft einhergeht. Aus den Ergebnissen dieser Master-Thesis werden Gestaltungsmassnahmen für die Verbesserung des digitalen Lernangebots, der Lernkultur und der Lernbereitschaft vorgeschlagen.11 - Studentische Arbeit