Hochschule für Wirtschaft FHNW

Dauerhafte URI für den Bereichhttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/60

Listen

Bereich: Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 17
  • Vorschaubild
    Publikation
    Fallstudie Schweizerische Bundesbahnen
    (Hanser, 2004) Risch, Daniel; Schubert, Petra; Wölfle, Ralf
    Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) sind das grösste Reise- und Transportunternehmen der Schweiz. Rund 320 Millionen Fahrgäste nutzen jährlich die Bahn. Viele von ihnen profitieren von einer Jahresfahrkarte ? dem Generalabonnement (GA). Als Ende der 1990er Jahre die Verkaufszahlen im GA-Geschäft stagnierten, plante die SBB die Erweiterung des Produktportfolios um ein GA im Abonnement mit monatlichen Teilzahlungen und ein Jahres-GA auf Rechnung. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden alle Fahrkarten am Bahnschalter oder am Ticketautomaten im Voraus bezahlt. Eine nachträgliche Bezahlung auf Rechnung war nicht vorgesehen. Für die angestrebte Angebotserweiterung war die Rechnungsstellung unumgänglich. Anstelle der Entwicklung eines eigenen Prozesses für die Rechnungsabwicklung entschied sich die SBB für das Business Process Outsourcing an die yellowworld AG, die in der Folge das Billing inklusive Debitorenmanagement, Bonitätsprüfung und Inkasso im GA-Geschäft der SBB übernahm.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Vorschaubild
    Publikation
    Personalisierungsfunktionen im E-Commerce: Eine Systematisierung mit Beispielen
    (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik, 2008) Alioski, Adrian; Leimstoll, Uwe; Risch, Daniel
    Dieser Arbeitsbericht strukturiert und beschreibt eine Vielzahl an Personalisierungsfunktionen, wie sie insbesondere in B2B- und B2C-Onlineshops zum Einsatz kommen können. Die Funktionen wurden im Rahmen der PersECA-Projekte (Personalisierung von E-Commerce-Applikationen) zusammengetragen und in einer "Personalisierungslandkarte" systematisiert. Dieser Arbeitsbericht entstand im Rahmen des Forschungsprojekts PersECA II (Personalisierung von E-Commerce-Appplikationen) der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Der KTI/CTI (Kommission für Technologie und Innovation am Bundesamt für Berufsbildung und Technologie - BBT) danken wir für die finanzielle Unterstützung des Projekts.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Vorschaubild
    Publikation
    The Personalization Map, An Application-Oriented Overview of Personalization Functions
    (GITO, 22.06.2006) Risch, Daniel; Schubert, Petra; Leimstoll, Uwe
    Personalization is an interdisciplinary topic that has been discussed in the literature of marketing and information systems as well as in other research areas. In this paper we present findings from a longitudinal research project on personalization of e-commerce systems. The findings were taken from interviews and software development projects with company partners.Our discussion focuses on the Personalization Map. The map provides an extensive overview on personalization functions that can be used to individualize and improve human-computer-interaction both in B2C and B2B e-commerce environments. In a first step, the functions are classified according to their order of appearance in the buying process. In a second step they are grouped into subcategories. There is no single strategy for selecting successful personalization functions as the suitability varies depending on the industry and the goods sold.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Vorschaubild
    Publikation
    Brachliegende Kundendaten im E-Commerce
    (Galledia, 2007) Risch, Daniel
    Nie zuvor wurde so viel Umsatz in E-Shops generiert und so viel Geld für das Online-Marketing ausgegeben. Doch inwieweit werden die CRM-Potenzialedes Internets heute bereits genutzt? Eine aktuelle Studie gibt Einblick in die Erfassung und Verwendung von Kundendaten im E-Commerce.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Vorschaubild
    Publikation
    Kundenprofile im E-Commerce
    (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik IWI, 2007) Risch, Daniel
    Das Internet bietet besondere Eigenschaften, die den elektronischen Absatzkanal für die direkte, personalisierte Kundenansprache prädestinieren: Kein anderes Medium ermöglicht eine so einfache, schnelle und umfangreiche Erhebung von kundenspezifischen Daten. Und kaum ein anderes Medium kann heute dynamischer auf die aktuellen Anforderungen der Kunden reagieren, individuelle Empfehlungen generieren oder dem Unternehmen wertvolle Informationen über die Nutzung des Absatzkanals zur Verfügung stellen.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Vorschaubild
    Publikation
    Fresh & Frozen Food: B2B-Integration in der Lebensmittelbranche (Inspirion AG)
    (Hanser, 2005) Risch, Daniel
    Als Zwischenhändler von hochwertigen Convenience- und Tiefkühl-Produkten in der Lebensmittelbranche beliefert Fresh & Frozen Food unter anderem die grossen Schweizer Detailhandelshäuser. Damit täglich die gewünschten Produkte in den Detailhandelsfilialen angeboten werden können, müssen zahlreiche Dokumente zwischen Empfänger und Lieferanten ausgetauscht werden. EDI (Electronic Data Interchange) unterstützt und automatisiert die Warenwirtschaftsprozesse von der Bestellung bis zur Rechnungsabwicklung. Diese Fallstudie beleuchtet, wie die neuen, integrierten Bestell- und Lieferprozesse zwischen Fresh & Frozen Food und Coop mit EDI umgesetzt werden.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Vorschaubild
    Publikation
    myLandscapes.ch ? Explaining Recommender System Principles in a Web-based Application
    (2006) Risch, Daniel
    myLandscapes is a personalization demonstrator offering insight into some common personalization and recommender systems approaches. Instead of products that are offered in e-shops, myLandscapes provides pictures of landscapes which can be rated, labelled and sent to friends. myLandscapes is able to predict future user ratings and to explain similarities both between users and pictures. The predicted values are used to display landscapes based on user?s preferences. The main advantage of offering pictures in this application is that users do not need previous knowledge in a specific domain. People can easily assess whether or not they are attracted by a landscape and therefore cannot only rate pictures without previous knowledge but can also judge resulting predictions at first glance. The application is a first prototype and will be further developed in the future.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Checkliste für den Datenschutz im E-Commerce
    (WEKA, 2006) Kummer, Mathias; Leimstoll, Uwe; Risch, Daniel
    Bei der Personalisierung ging es ursprünglich um die Gestaltung der Benutzeroberfläche von Informationssystemen, also um das, was der Benutzer eines Programms am Bildschirm sieht. Wenn der einzelne Benutzer die Möglichkeit hat, diese Benutzeroberfläche an seine Wünsche anzupassen, wird von ?Personalisierung? gesprochen. Heute umfasst der Begriff ein viel grösseres Feld der Anpassungsmöglichkeiten, und er wird insbesondere für Anwendungen benutzt, die im Internet verfügbar sind (z.B. E-Shops). Personalisierte Anwendungen stellen dem Benutzer Inhalte und Funktionen bereit, die speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt sind.Für den Kunden eines E-Shops liegt der Nutzen der Personalisierung in erster Linie darin, dass er sich schneller und besser informieren und eine Bestellung schneller aufgeben kann. Auf diese Weise spart er Zeit und Geld und das Risiko von Fehlkäufen wird minimiert.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Vorschaubild
    Publikation
    Customer Profiles, Personalization and Privacy.
    (2005) Risch, Daniel; Schubert, Petra
    "CRM has become a buzzword in almost every company and organization during the last few years. The approach of a customer-centred view is neither new nor supremely innovative. What is it that makes managers and scientists talk about Customer Relationship Management? It is most of all the belief in the potential of computer-based CRM. The possibility of electronically gathering, storing, analyzing and using customer-specific data is rather tempting. On the other hand, users are sometimes not willing to disclose as much information as desired or needed by the vendor to establish and improve CRM. Besides the hesitation of customers to convey personal data, rather strict privacy laws exist ? at least in European countries.",Customer Profiles
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Vorschaubild
    Publikation
    Proceedings of CollECTeR Europe 2006
    (University of Applied Sciences Northwestern Switzerland FHNW, Institute for Business Economics, Basel, Switzerland, 2006) Schubert, Petra; Risch, Daniel
    The CollECTeR series of conferences (http://www.collecter.org/) was established to link research centres at universities to form a basis for collaborative research in Electronic Commerce. Conference Topic 2006: Collaborative BusinessThe ?networked economy? challenges organizations to consider the use of Collaborative Business, namely the combined deployment of groupware and e-business infrastructures. Mobile computing technology and collaboration support have reached a level that makes a seamless integration of communications and data processing economically feasible. This constitutes our notion of Collaborative Business: the timely bundling of communication, coordination, and collaboration activities.The focus of CollECTeR Europe 2006 is on new forms of Customer Relationship Management (CRM) ? including mobile CRM ? that cover the whole value chain and use new working modes.
    02 - Monographie