Pädagogische Hochschule FHNW

Dauerhafte URI für den Bereichhttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/53

Listen

Bereich: Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
  • Vorschaubild
    Publikation
    Perspektiven der Landesinstitute zur Steuerung digitalisierungsbezogener Professionalisierung von Schulleitungen zwischen Erwartung und Unterstützung. „Aber wenn er nicht ‚Piep‘ sagt, dann kommen wir nicht.“
    (Springer, 2022) Kruse, Christoph; Grigoleit, Ella; Tulowitzki, Pierre
    In diesem Artikel der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. werden auf Basis von Daten aus einer Interviewstudie die Perspektiven von Landesinstituten für Schulen (LiS) auf die Schnittstelle zur Schulleitung im Rahmen digitalisierungsbezogener Schulentwicklung analysiert. Die LiS verantworten in diesem Kontext bedeutsame Professionalisierungsmaßnahmen für Schulleitungen. In der Analyseperspektive der Educational Governance werden die LiS bzgl. der Schnittstelle in einen doppelten Fokus genommen: Zum einen stellt sich die Herausforderung einer gelingenden Passung von Qualifizierungsmaßnahmen an der Schnittstelle von LiS und Schulleitung (sowohl inhaltlich als auch organisatorisch), sodass schulische Führungskräfte in ihrer digitalisierungsbezogenen Kompetenzentwicklung effektiv unterstützt werden können. Zum anderen kann diese Schnittstelle mit Fokus auf die Steuerung und Implementation gelingender digitalisierungsbezogener Schulentwicklung innerhalb des Bildungssystems analysiert werden. Das Ziel der Studie liegt darin, Relevanzsetzungen (im Sinne von Handlungslogiken) der LiS in der Gestaltung der Professionalisierungsangebote zu identifizieren und auf die Herstellung von Passung an der Schnittstelle (im Sinne gelingender Handlungskoordination) zu diskutieren. Es zeigt sich, dass die Handlungslogik der LiS u. a. von Steuerungsimpulsen des übergeordneten Ministeriums, aber maßgeblich auch von normativen Erwartungen sowie Anpassungsstrategien an die (wahrgenommenen) Handlungslogiken der Schulleitungen beeinflusst ist. Für die Steuerung und Handlungskoordination kommt insofern nicht nur (unilateral) den LiS, sondern (wechselseitig) auch der Schulleitung eine zentrale Bedeutung für die Gestaltung und potenzielle Wirkung der digitalisierungsbezogenen Professionalisierungsangebote zu. Hieran anschließende Probleme, Herausforderungen und Implikationen für die Forschung und (Steuerung der) Praxis werden diskutiert.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Vorschaubild
    Publikation
    Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 – Kurzbericht zu Aufgaben und Entwicklungen der Schule des 21. Jahrhunderts aus Sicht von Schulleitungen
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 13.12.2022) Grigoleit, Ella; Iellamo, Catia; Tulowitzki, Pierre
    Im Herbst 2021 wurden Schulleitungen mittels eines Online-Fragebogens in deutscher, französischer und italienischer Sprache befragt. Zahlreiche Kantone unterstützten die Befragung. Für den vorliegenden Kurzbericht wurden ausschliesslich die deutschsprachigen, offenen Rückmeldungen genutzt, die aus der Abschlussfrage des Fragebogens resultierten. Die Abschlussfrage bezieht sich auf die Vorstellungen und Visionen, die Schulleitungen von der Schule des 21. Jahrhunderts haben. Die Befragten wurden eingeladen, ihre Gedanken zu Herausforderungen, Gegebenheiten und Ansätzen einer gelingenden zukunftsfähigen Schule zu teilen. Den Befragten wurde dazu ein leeres Feld im Anschluss an die Frage angezeigt, in das sie frei schreiben konnten. Der Kurzbericht fasst die wichtigsten Rückmeldungen zusammen.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Vorschaubild
    Publikation
    Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Befunde zu Werdegängen, Karrieremotiven, beruflicher Zufriedenheit und Führungsweisen
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 28.01.2022) Tulowitzki, Pierre; Pietsch, Marcus; Grigoleit, Ella; Sposato, Gloria Grazia
    Der Schulleitungsmonitor Schweiz ist ein Kooperationsprojekt vom VSLCH, von CLACESO und der PH FHNW, welches von der Stiftung Mercator Schweiz und der Jacobs Foundation gefördert wird. Die HEP Vaud unterstützt das Projekt. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu erhalten, wer die Schul-leitenden sind, welche motivierenden und demotivierenden Faktoren sie in ihrer Arbeit wahrnehmen, wie sie Schulbetrieb, pädagogische Arbeit und Schülerinnen und Schüler unterstützen und wie sich ihr Berufsstand entwickelt. Hierzu wurde im Herbst 2021 erstmalig eine grossflächige Befragung in der gesamten Schweiz an alle Mitglieder von VLSCH und CLACESO sowie weitere Schulleitungen verschickt. Die Befragung stand in deutscher, französischer und italienischer Sprache zur Verfügung. Sie war so angelegt, dass sie regelmässig durchgeführt werden kann (Längs-schnitt-Design). Der vorliegende Bericht enthält erste Befunde aus dieser ersten Erhebung.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Vorschaubild
    Publikation
    Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Kurzbericht
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 27.01.2022) Tulowitzki, Pierre; Pietsch, Marcus; Berger, Jörg; Grigoleit, Ella; Sposato, Gloria Grazia
    Schulleitungen spielen eine grosse Rolle für die Organisation und Entwicklung von Schulen. Gleichzeitig gibt es kaum gesicherte Erkenntnisse aus der Schweiz zu dieser zentralen Position: Warum ergreifen die Schulleitungen diese Tätigkeit? Was (de)motiviert sie in ihrem Beruf? Welche Rolle spielen individuelle und strukturelle Bedingungsfaktoren für ihr Engagement? Wie gelingt ihnen der Spagat zwischen Stabilität und Veränderung? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit im Kollegium? Erleben sie sich als pädagogisch wirksam? Um die oben genannten Fragen zu beantworten, wurde der Schulleitungsmonitor Schweiz ins Leben gerufen. Der Schulleitungsmonitor Schweiz ist ein Kooperationsprojekt vom VSLCH, CLACESO und der PH FHNW, welches von der HEP Vaud unterstützt wird. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu erhalten, wer die Schulleitenden sind, wie es ihnen geht, wie sie Schulbetrieb, pädagogische Arbeit und Schülerinnen und Schülern unterstützen und wie sich ihre Profession entwickelt.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Vorschaubild
    Publikation
    Schulleitungen und digitale Schulentwicklung. Impulse zur Stärkung von Professionalisierungsangeboten
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 28.10.2021) Tulowitzki, Pierre; Grigoleit, Ella; Haiges, Jennifer; Kruse, Christoph; Gerick, Julia
    Das Impulspapier bietet einen Überblick über veränderte Anforderungen an Schulleitungen sowie einen Überblick über digitalisierungsbezogene Professionalisierungsangebote für schulische Führungskräfte. Auch werden Herausforderungen, Bedarfe und Leerstellen thematisiert. Am Schluss werden Impulse zur Stärkung von Professionalisierungsangeboten diskutiert.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Vorschaubild
    Publikation
    Professionalisierungsstrukturen für schulische Führungskräfte – Ein internationaler Überblick. Expertise im Auftrag der Wübben Stiftung
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 30.04.2021) Tulowitzki, Pierre; Grigoleit, Ella; Haiges, Jennifer; Lüthi, Aline
    Der vorliegende Bericht zielt darauf ab, einen internationalen Überblick über die Professionalisierungsstrukturen schulischer Führungskräfte zu geben. Hierzu erfolgt zunächst eine Klärung der Aufgaben und Tätigkeitsfelder von Schulleitungen in Deutschland. Anschließend wird das methodische Vorgehen vorgestellt, welches dem hier vorgestellten Überblick zugrunde liegt. Daraufhin werden länderspezifische Strukturen zur Professionalisierung von schulischen Führungskräften präsentiert. Im Diskussionsteil werden ausgewählte Gemeinsamkeiten und Spannungsfelder der zuvor präsentierten Strukturen erörtert.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht