Schmitz, Anke

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schmitz
Vorname
Anke
Name
Schmitz, Anke

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 20
  • Publikation
    Lesestrategien zur Unterstützung des Textverstehens im sprachbewussten Biologieunterricht? Empirische Einblicke aus der Sicht von Lernenden
    (Verein Leseforum Schweiz, 2023) Karstens, Fabiana; Schmitz, Anke [in: leseforum.ch]
    Im sprachbewussten Fachunterricht steht die sprachliche Bildung im Dienst des fachlichen Lernens, wenn Fach- und Sprachlernen verknüpft werden (Abschnitt 1). Um das Verstehen von Texten im Biologieunterricht zu unterstützen, sollten Lernende (meta-)kognitives Lesestrategiewissen erwerben, Lesestrategien einüben und regelmässig anwenden (Abschnitt 2). Weitgehend unbekannt ist jedoch, welche Rolle Lesestrategien im Biologieunterricht aus Sicht von Lernenden überhaupt spielen (Abschnitt 3). Um diese Frage zu beantworten, wurden Lernende zum Biologieunterricht in fünften Klassen an deutschen Sekundarschulen befragt (Abschnitt 4). Die Ergebnisse zeigen, dass Lesestrategien eher selten angewendet und von Lehrkräften eher implizit vermittelt werden. Aufschlussreich ist zudem, dass das domänenspezifische Leseverständnis und das Ausmass an Lesestrategiewissen der Lernenden die unterrichtliche Wahrnehmung der Lesestrategieanwendung und -vermittlung beeinflussen und metakognitive Strategien vor allem zur Prüfung des inhaltlichen Verstehens dienen (Abschnitt 5). Diskutiert wird, in welcher Relation die Befunde aus Lernendensicht zu Strategieempfehlungen für den naturwissenschaftlichen Unterricht stehen (Abschnitt 6) und inwiefern sich die (fachdidaktische) Forschung zu Lesestrategien weiterentwickeln könnte (Abschnitt 7).
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
    (Springer, 2021) Schmitz, Anke; Karstens, Fabiana [in: Journal für Mathematik-Didaktik]
    Lesestrategien sind bedeutsam, wenn Textaufgaben zu bearbeiten sind und die in der Aufgabe dargestellte Situation verstanden werden muss. Die Studie betrachtet die Vermittlung von Lesestrategien im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften sowie Lernenden und untersucht, in welcher Relation die Sichtweisen stehen. Im Fokus stehen beide Perspektiven, um basierend auf vorliegenden Konvergenzen Aufschluss über Unterrichtsroutinen zu erhalten und angesichts zunehmender Heterogenität differenzielle Wahrnehmungen in der Gruppe der Lernenden zu ermitteln. 60 Lehrpersonen und 261 Lernende wurden zur Vermittlung von (meta-)kognitiven Lesestrategiearten, der Instruktionsweise bei der Strategievermittlung sowie zur Relevanz von Lesestrategien im Unterricht befragt. Während zwischen beiden Perspektiven Konvergenzen in der Wahrnehmung der Vermittlung kognitiver Lesestrategien sowie der Relevanz der Thematik bestehen, unterscheiden sie sich bezüglich der Vermittlung metakognitiver Lesestrategien sowie der Instruktionsweise. Zudem zeigt eine profilspezifische Betrachtung der Wahrnehmungen innerhalb der Lernenden, dass sie die Vermittlung von Lesestrategien im Mathematikunterricht in Abhängigkeit des Leseverständnisses differenziell einschätzen: Lernende mit schlechteren Leseverständniswerten nehmen die Vermittlung von Lesestrategien im Unterricht in höherem Maße wahr als die Lernenden mit besseren Leseverständniswerten.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
    (Springer, 2021) Souvignier, Elmar; Zeuch, Nina; Jost, Jörg; Karstens, Fabiana; Meudt, Sarah-Ines; Schmitz, Anke [in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft]
    Im vorliegenden Beitrag werden basierend auf einem Evaluationsprojekt im Rahmen des von Bund und Ländern geförderten Programms „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) Analysen zu Bedingungen einer wirksamen Implementation von evidenzbasierten Lesefördermaßnahmen in den schulischen Alltag am Beispiel zweier BiSS-Verbünde und einer Kontrollgruppe vorgestellt. Sowohl hinsichtlich der Implementationsstrategie (top-down vs. bottom-up) als auch im Hinblick auf das Fördermaterial (einfach vs. komplex) unterschieden sich die beiden Fördermaßnahmen deutlich voneinander. Zur Evaluation der Implementation kamen Lehrkräftebefragungen und Kompetenztestungen von Schüler*innen zum Einsatz. Zwei Stichproben von 100 bzw. 98 Lehrkräften wurden zu Begleitfaktoren der Leseförderung (Einstellungen, Selbstwirksamkeit, Wissen, Akzeptanz) und gewünschten Effekten (Wiedergabetreue, Nutzung) befragt. Im Rahmen einer Längsschnittuntersuchung an einer Stichprobe von N= 1054 Schüler*innen wurden Entwicklungen wesentlicher Facetten der Lesekompetenz (Leseverständnis, Leseflüssigkeit, Lesestrategien, Lesemotivation) betrachtet. Die Ergebnisse zeigen zunächst, dass eine breite Nutzung und positive Effekte in den beteiligten Verbünden nicht in dem gewünschten Maße resultieren. Dabei liegen zwischen den beiden Verbünden – trotz der unterschiedlichen Fördermaßnahmen – nur marginale Unterschiede vor. Analysen der Interkorrelationsmuster zu den Implementationsmerkmalen weisen darauf hin, dass eine erfolgreiche Implementation letztlich von einer hohen Passung zwischen Merkmalen auf Seiten der Maßnahme, der Lehrkraft und der schulischen Rahmenbedingungen abhängt. Implikationen für Forschung und Praxis werden abgeleitet.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren. Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe
    (Kohlhammer, 2021) Schmitz, Anke; Zeuch, Nina; Karstens, Fabiana; Meudt, Sarah-Ines; Jost, Jörg; Souvignier, Elmar; Gentrup, Sarah; Henschel, Sofie; Schotte, Kristin; Beck, Luna; Stanat, Petra [in: Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten. Evaluation umgesetzter Konzepte]
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht. Vergleich von Unterrichtsbeobachtungen und Lehrerbefragungen
    (Universitätsbibliothek der Ruhr Universität Bochum, 2021) Schmitz, Anke; Karstens, Fabiana; Jost, Jörg; Gailberger, Steffen; Sappok, Christopher [in: Weiterführende Grundlagenforschung in Lesedidaktik und Leseförderung. Theorie - Empirie - Anwendung]
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
    (Julius Klinkhardt, 2020) Schmitz, Anke; Karstens, Fabiana; Jost, Jörg; Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah; Titz, Cora [in: Forschungsinstrumente im Kontext (schrift-) sprachlicher Bildung]
    04A - Beitrag Sammelband