Zentrum für Ausbildung

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/5

Listen

Ergebnisse nach Hochschule und Institut

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Vorschaubild
    Publikation
    Das Erlernen von Boundary Management
    (13.01.2020) Secci, Milena; Weichbrodt, Johann; Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
    Die mobil-flexible Arbeitsform verzeichnet eine tendenzielle Zunahme, wodurch der Handhabung der persönlichen Grenzziehung (Boundary Management) steigende Relevanz zukommt (vgl. Ammons, 2013; Weichbrodt, Berset & Schläppi, 2016). Wie Menschen dies erlernen, wurde bisher nicht erforscht. Diese Forschungslücke gilt es zu schliessen. Geleitet wird diese qualitative Thesis durch die Fragestellungen, wie Boundary Management-Taktiken erlernt wer-den, welche Faktoren dabei unterstützend sind und ob sich Hinweise auf translatives oder transformatives Lernen finden lassen. Translatives Lernen beinhaltet Übung, während transformatives Lernen Wachstum zur Folge hat. Zur Datenerhebung wurden nach der Grounded Theory mittels Theoretical Sampling (N = 18) Fokusgruppen und Leitfaden-Interviews durchgeführt. Gleichzeitig erfolgte ein Experteninterview. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Befragten über translatives Lernen berichten. Transformatives Lernen hingegen ist nur bei einem Drittel zu finden. Achtsamkeit, Reflexion und Ausprobieren stellen zentrale Komponenten der individuellen Lernprozesse dar. Durch diese Erkenntnisse sowie ermittelte Unterstützungsfaktoren folgen konkrete Gestaltungsempfehlungen.
    11 - Studentische Arbeit
  • Vorschaubild
    Publikation
    Sensibilisierung von Führungskräften für die Sensibilisierung von Führungskräften für die
    (14.09.2016) Schauren, Birgit
    Heutige Megatrends verändern die Arbeitswelt von morgen. Insbesondere die Digitalisierung führt dazu, dass die Verbreitung mobil-flexibler Arbeitsformen weiterhin zunehmen wird. Eine erfolgreiche Gestaltung mobil-flexibler Arbeit bedingt, dass sowohl menschliche, organisationale und technische Gegebenheiten im Einklang sind. Unternehmen sind hierbei gefordert ihre Strukturen zu überdenken und allenfalls anzupassen, damit ihre Mitarbeitenden gesund und leistungsfähig bleiben. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines Leitfadens, welcher die unternehmensrelevanten Themen mobil-flexibler Arbeitsformen aufzeigt und namentlich Führungskräfte für die Herausforderungen sensibilisiert. Der Leitfaden ist als Reflexionsinstrument konzipiert und soll helfen, mobil-flexibles Arbeiten in der Organisation zu etablieren und gewinnbringend für alle Beteiligten zu gestalten. Er basiert auf aktuellen Erkenntnissen in der Forschung und wurde mittels Experteninterviews auf Praxisansprüche geprüft. Es zeigt sich, dass ein in der Praxis anzuwendender Leitfaden zwingend auf die spezifischen Unternehmensvoraussetzungen und -bedürfnisse angepasst werden muss.
    11 - Studentische Arbeit