Institut Forschung und Entwicklung
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/59
Listen
74 Ergebnisse
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation Flüssiges Formulieren in der Textproduktion bei SchülerInnen in Klasse 4/5(17.09.2018) Sturm, Afra; Schneider, Hansjakob06 - PräsentationPublikation Schriftliches Formulieren als mehrdimensionales Konstrukt(14.06.2019) Sturm, Afra; Schneider, Hansjakob06 - PräsentationPublikation Implementierung einer Intervention zum flüssigen Schreiben in Zyklus(06.06.2019) Sturm, Afra; Schneider, Hansjakob06 - PräsentationPublikation Prozessorientierter Schreibunterricht als Herausforderung für die Ausbildung von Lehrpersonen(26.02.2019) Sturm, Afra; Schneider, Hansjakob06 - PräsentationPublikation Fachkonzept «Integrierte Sprachförderung auf der Kindergarten- und Primarstufe»(Bildungsdirektion Kanton Zürich, 2017) Lindauer, Thomas; Dittmar, Miriam; Schmellentin Britz, Claudia; Sturm, Afra; Schneider, Hansjakob; Rychener, Inge05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Inner- und außerschulische Determinanten der Lesesozialisation(Pestalozzianum, 2004) Kassis, Wassilis; Schneider, Hansjakob; Bonfadelli, Heinz04A - Beitrag SammelbandPublikation Worin unterscheiden sich lesekompetente von nicht-lesekompetenten mehrsprachigen Jugendlichen aus Familien mit niedrigem sozioökonomischem Status?(Beltz Juventa, 2011) Kassis, Wassilis; Stalder, Ursula Maria; Schneider, Hansjakob04A - Beitrag SammelbandPublikation Schreibbezogenes Fachwissen bei Lehrpersonen im ersten Berufsjahr(Fillibach bei Klett, 2016) Sturm, Afra; Schneider, Hansjakob; Lindauer, Nadja; Sommer, Tim; Krelle, Michael; Senn, WernerDer Expertise von Lehrkräften wird eine zentrale Bedeutung bezüglich der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen beigemessen (Berliner, 2001; Bromme, 2008; Krauss, 2011). Entsprechend wird den Lehrkräften auch der größte Einfluss auf die Schülerleistungen attestiert (Hattie, 2012). Zeigen Leistungsstudien auf, dass ein Teil der SchülerInnen unzureichende Kompetenzen erworben hat, stellt sich zwangsläufig die Frage, über welche Expertise Lehrkräfte verfügen, wie diese erfasst und bei Bedarf auch erhöht werden kann (vgl. u.a. Kunter & Klusmann, 2010). Insbesondere der Bereich Mathematik kann in dieser Hinsicht mittlerweile auf eine längere Forschungstradition zurückblicken. Zwar deuten Leistungsstudien in der Domäne Schreiben darauf hin, dass ein gewichtiger Teil der Kinder und Jugendlichen nur über geringe bzw. unzureichende Schreibkompetenzen verfügt (Neumann & Lehmann, 2008; Salahu-Din, Persky & Miller, 2008), es liegen jedoch noch kaum Befunde zur Expertise von Lehrpersonen in dieser Domäne vor, vor allem nicht zum Professionswissen. So haben bisherige Studien einen subjektiven Zugang gewählt, indem sie auf Selbstauskünften von Lehrpersonen beruhen sowie hauptsächlich Überzeugungen fokussieren. Wie Kunter & Klusmann (2010, S. 78) betonen, hängen Selbsteinschätzungen zum eigenen fachlichen oder fachdidaktischen Wissen im Bereich Mathematik nur gering bis gar nicht mit getestetem Wissen zusammen. Die Frage, was Professionswissen in der Domäne Schreiben umfasst, über welches Professionswissen Lehrkräfte verfügen sollten, muss auf diesem Hintergrund als Desiderat bezeichnet werden. In diesem Beitrag stellen wir eine Teilstudie aus dem Projekt »Novizinnen und Novizen im Schreibunterricht (NOVIS)« vor, in der u.a. fachliches und fachdidaktisches Wissen als Teil des Professionswissens in der Domäne Schreiben erfasst werden. Ins Zentrum stellen wir dabei die Konzipierung der entsprechenden Instrumente sowie deren Auswertung – insbesondere auch die damit verbundenen fachdidaktischen Anforderungen – und präsentieren erste Ergebnisse.04A - Beitrag SammelbandPublikation Lese- und Schreibkompetenzen fördern. Erste Ergebnisse einer Interventionsstudie(25.11.2005) Bertschi-Kaufmann, Andrea; Schneider, Hansjakob06 - PräsentationPublikation Improving reading Findings From an intervention study(24.02.2009) Schneider, Hansjakob; Bertschi-Kaufmann, Andrea06 - Präsentation