Künzli, Christine

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Künzli
Vorname
Christine
Name
Künzli, Christine

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 16
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Bewegungsbildung für Kinder: Für „Generalistinnen“ und „Generalisten“ nicht nur eine sportdidaktische Herausforderung!

2021, Gramespacher, Elke, Störch Mehring, Susanne, Bucher, Zita, Klostermann, Claudia, Bachmann, Sara, Bertschy, Franziska, Künzli, Christine, Leonhard, Tobias, Peyer, Ruth

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Blaukittel und Weißkittel – (Methodologische) Reflexionen zum Verhältnis bildungswissenschaftlicher Forschung und Schulpraxis

2018, Hahn, Stefan, Hallitzky, Maria, Hempel, Christopher, Künzli, Christine, Streit, Christine, Schwab, Susanne, Tafner, Georg, Luttenberger, Silke, Knauder, Hannelore, Reisinger, Hannelore

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die Bedeutung des Philosophierens mit Kindern in einer Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung

2015, Künzli, Christine, Buchs, Christoph, Wüst, Letizia, Fischer, Hans-Joachim, Giest, Hartmut, Michalik, Kerstin

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit (SeLeN)

2014-08-01T00:00:00Z, Bänninger, Christine, Gysin, Stefanie Hilda, Isler-Wirth, Patrick, Künzli, Christine, Müller, Markus, Hemmer, Ingrid, Trappe, Martin

Im theoretisch-konzeptionellen Beitrag wird eine Möglichkeit diskutiert, wie die Bereiche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde im Kontext formaler Bildung aufeinander bezogen werden können und welche Synergien zwischen diesen Bereichen bestehen: Das als Grundlage eines Entwicklungs- und Forschungsprojekts erarbeitete Konzept «Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit» (SeLeN) das im Zentrum dieses Beitrages steht wird theoretisch hergeleitet und begründet.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Bildung als Reparaturwerkstatt der Gesellschaft? Die zu unterscheidenden Facetten von Bildung im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung

2018, Künzli, Christine, Bertschy, Franziska, Meisch, Simon, Jäger, Uli, Nielebock, Thomas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Sachunterricht als inter- und transdisziplinär konstituiertes Fach – Implikationen für die Unterrichtsgestaltung

2017, Künzli, Christine, Gysin, Stefanie Hilda, Bertschy, Franziska, Giest, Hartmut, Hartinger, Andreas, Tänzer, Sandra

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Förderung von Bildungssprache durch Philosophieren mit Kindern. Interdisziplinäre Betrachtungen aus linguistischer, deutschdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive

2015, Gyger, Mathilde, Juska-Bacher, Britta, Buchs, Christoph, Künzli, Christine, Müller, Charlotte, Amberg, Lucia, Dütsch, Thomas, Hildebrandt, Elke, Vogt, Franziska, Wannack, Evelyne

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Das Potential gesprächsanalytischer Methoden zur Erforschung der Argumentationsfähigkeit in philosophischen Gesprächen mit Kindern

2018, Buchs, Christoph, Künzli, Christine, de Boer, Heike, Michalik, Kerstin

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Philosophieren mit Kindern. Unterrichtsprinzip oder Fach?

2016, Buchs, Christoph, Künzli, Christine, Uhlig, Bettina, Duncker, Ludwig

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Besonderheiten des Lernens und Lehrens auf der Bildungsstufe der 4- bis 8-Jährigen - ein Diskussionsbeitrag

2014-10-01T00:00:00Z, Streit, Christine, Künzli, Christine, Hildebrandt, Elke, Wedekind, Hartmut, Peschel, Markus, Franz, Eva-Kristina, Gunzenreiner, Johannes, Müller-Naendrup, Barbara

Die Herausforderung der bildungspolitisch gewollten Annäherung des Kindergartens und der Primarunterstufe besteht darin, sich der differenten institutionellen Kulturen, aber auch der bereits bestehenden Gemeinsamkeiten bewusst zu werden und gemeinsame didaktische Vorstellungen zu entwickeln. Im Beitrag wird ein Modell zur Diskussion gestellt, welches Spezifika des Unterrichts auf dieser Bildungsstufe der sog. Eingangsstufe beschreibt und zugleich Lehrpersonen einen Orientierungsrahmen für das eigene Handeln liefern kann. Anhand eines Beispiels aus der Praxis werden das Modell sowie dessen Potential konkretisiert.