Pirani, Kathrin

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Pirani
Vorname
Kathrin
Name
Pirani, Kathrin

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 16
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Mit Luuise mehr Erfolg im Unterricht. Bewährtes Verfahren der datengestützten Unterrichtentwicklung der PH FHNW

2023-11-01, Pirani, Kathrin, Beywl, Wolfgang, Schorn, Ivo

Nicht immer gelingt der Unterricht gleich gut. Oft scheint die Zeit für den dichten Lernstoff zu knapp zu sein, und wenn die Lernenden dann auch noch die Hausaufgaben liegen lassen, wird es gänzlich unerfreulich. Wie können Lehrpersonen solche Situationen meistern? Eine mögliche Antwort: Indem sie die Lernenden in die Verantwortung für ihren Lernprozess einbinden. Wie das gehen kann, zeigt der vorliegende Beitrag. Dank eines Verfahrens namens Luuise gelingt es Lehrpersonen mit selbst erhobenen Daten, in ihrem Unterricht das Lernen zielgerichtet zu fördern. Luuise ist auch ein Instrument, wie Schulleitende – im Zusammenspiel mit unterrichtsbezogenen Evaluationen – Schulqualität voranbringen können.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Selbsterhobene Daten visualisieren

2022, Beywl, Wolfgang, Pirani, Kathrin

Lehrpersonen nutzen das Luuise-Verfahren, um wiederkehrend Störendes anzupacken oder anspruchsvolle Innovationen umzusetzen. Sie verbinden zielgerichtetes Planen mit Sichtbarmachen durch selbsterhobene Daten.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Mit Luuise den Unterricht verbessern – auch unter veränderten Rahmenbedingungen

2020-09-01, Schmid, Philipp, Pirani, Kathrin

Das Luuise-Verfahren unterstützt Schulleitungen und Lehrpersonen. Es führt zu besserem Unterricht, höheren Lernleistungen und entlastet die Lehrpersonen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

SELLF. Unterrichtsentwicklung in der Grundausbildung anlegen nach dem Luuise-Prinzip

2019, Gobat, Franziska, Raaflaub, Meike, Reber, Brigitte, Pirani, Kathrin

Wie kann fremdsprachendidaktische Unterrichtsentwicklung bereits in der Ausbildung von Lehrpersonen ressourcenschonend angelegt werden? Inwieweit können durch individualisierte Entwicklungsprojekte fachdidaktische Lernprozesse praxisnah gefördert werden? Ausgehend von diesen Fragestellungen entstand ein Zusammenarbeitsprojekt der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern) und der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW). Das aus der Weiterbildung stammende Unterrichtsentwicklungsverfahren Luuise1 (Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv) wurde für den Einsatz in der fremdsprachendidaktischen Grundausbildung auf Sekundarstufe I der PHBern adaptiert und während des Studienjahres 2019/20 evaluiert. Der Beitrag präsentiert das im Zuge des Kooperationsprojektes entwickelte Verfahren SELLF (Studierende entwickeln lehrend und lernend Fachunterricht), welches Unterrichtsentwicklungsprojekte von Studierenden auch in zeitlich engen Seminarsettings ermöglicht. Die Erfahrungen aus dem Projekt zeigen, dass SELLF durch die Vernetzung von praktischen Fragestellungen mit theoriebasierten Konzepten zur Vertiefung von fremdsprachendidaktischen Kompetenzen beitragen kann. Zusätzlich werden die Studierenden durch das Erleben der Wirksamkeit ihres eigenen professionellen Handelns für Kernaspekte von Unterrichtsentwicklung sensibilisiert. Der Erfolg von SELLF-Projekten ist jedoch an Bedingungen geknüpft, die im Beitrag diskutiert werden.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

So profitieren Kollegien von der LLSM-Website

2023, Pinti, Viviane, Pirani, Kathrin

«Aus der Praxis für die Praxis»: Dieses Mantra zeichnet die Website des Projekts «Lehren und Lernen sichtbar machen» (LLSM) aus und prägt ihre Inhalte.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Online-Kurzzeitberatungen

2022, Pirani, Kathrin

Lehrpersonen wünschen sich Weiterbildungen mit konkreten Beispielen und hohem Praxisbezug. Dies erleichtert den Transfer in ihren Kontext.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Unterrichts-Knacknüsse knacken mit LUUISE. Kurz-Fallbeispiele aus der PÄDAGOGIK

2020, Beywl, Wolfgang, Pirani, Kathrin, Schmid, Philipp

Zusammenstellung der in PÄDAGOGIK erschienenen Praxisbeispiele zu Luuise. Ergänzt mit Informationen zu den Projekten Luuise und Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM).

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Selbstwirksames Kollegium - Hebel für Lernfortschritte

2023, Beywl, Wolfgang, Pirani, Kathrin

«Die meisten Lehrpersonen meiner Schule können auch solche Lernende motivieren, die in der Schule häufig Misserfolge haben.» Wenn viele im Kollegium solchen Aussagen zustimmen, verfügt die Schule über eine hohe «kollektive Wirksamkeitserwartung ». In John Hatties Datenbank derüber 350 Einflüsse auf schulisches Lernen steht dieser Faktor derzeit auf dem Siegerpodest.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Luuise. Mit Luuise den Unterricht stärken - effektiv auch unter veränderten Rahmenbedingungen

2020-10, Pirani, Kathrin

Es wird gezeigt, wie Luuise zur Stärkung von Lehren und Lernen als Verfahren der Unterrichtsentwicklung auf der Sekundarstufe II eingesetzt wird.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

"Treffsicher" argumentieren - ein Fallbeispiel aus dem Sprachunterricht

2019, Just, Dorothée, Pirani, Kathrin

Mit der Durchführung eines Luuise-Projekts bearbeitet eine Gymnasiallehrerin eine Knacknuss in ihrem Englischunterricht erfolgreich.