Beywl, Wolfgang

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Beywl
Vorname
Wolfgang
Name
Beywl, Wolfgang

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 10
  • Publikation
    Datengestützte unterrichtszentrierte Schulentwicklung – evaluativ gedacht
    (hep, 2023) Beywl, Wolfgang; Anderegg, Niels; Knies, Angelika; Jesacher-Rössler, Livia; Breitschaft, Johannes [in: Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten]
    Auf den Schultern von Riesen – und Riesinnen: Mehr als 100 Jahre empirische Bildungsforschung bieten eine gigantische wissenschaftliche Basis für die Entwicklung von Schule und Unterricht. – Wie können Lehrpersonen unter Nutzung bildungswissenschaftlichen Wissens Unterricht möglichst wirkmächtig für das Lernen der Schülerinnen und Schüler gestalten? – Was sind die Aufgaben der Schulleitung beim Ausbau einer evidenzbasierten unterrichtszentrierten Schulentwicklung?
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Fokus auf den Unterricht
    (04/2022) Beywl, Wolfgang; Pirani, Kathrin [in: Mercator Magazin]
    Was bringt wirklich etwas für den Lernerfolg von Kindern und Jugendlichen? In jahrzehntelanger Forschung hat John Hattie über 300 Faktoren untersucht, die Einfluss auf das Lernen haben. Er betont die Bedeutung des Unterrichtens und des Sichtbarmachens von Lernen. Die Pädagogische Hochschule FHNW bringt die Erkenntnisse des neuseeländischen Bildungsforschers erfolgreich in die Schweizer Schulpraxis. Eine neue Website sammelt Inspirationen, Methoden und Materialien.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    «Changemaker-Schulen» – digitale Transformation im Bildungsraum Nordwestschweiz. Abschlussbericht
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 18.08.2021) Beywl, Wolfgang; Schuler, Manuela; Huber Cruz, Rina Maria; Tulowitzki, Pierre
    Was sind die Erfolgsgeheimnisse von Schulen, die im pandemiebedingten Fernunterricht schnell digitale Möglichkeiten ausbauen? Antworten geben 18 Primar- und Sekundar-1 Schulen. Es werden Basisinformationen zu ICT-Ausstattung, -Konzepten und -Kompetenzen erfasst. 39 Lehrpersonen und Schulleitende diskutieren in Gruppen zu Ermöglichern des digitalen Wandels und ihren Perspektiven. Es zeigt sich: Voraussetzung sind eine gute Hard- und Software Ausstattung sowie qualifizierte pädagogische ICT-Supporter. So können Lehrpersonen schnell Lernplattformen, Clouds, Videokonferenz-Systeme, Messenger-Dienste für den Elternkontakt und andere digitale Tools gewinnbringend für das Lernen der Schülerinnen einsetzen. Bewährtes nehmen die Schulen in den künftigen Präsenzunterricht mit: z. B. für individualisierte Lernwege, förderndes Feedback und Elternkontakte.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Vorbemerkung: Dialog als Motor der Unterrichtsentwicklung
    (Cornelsen, 2021) Beywl, Wolfgang; Wilkening, Monika [in: Der Dialog als Schlüssel für guten Unterricht · Lernhaltungen reflektieren, Lernprozesse evaluieren und gezielter unterrichten]
    Charakterisiert wird die Autorin des Bandes als eine der wenigen langjährig tätigen Aktionsforschenden, im deutschsprachigen Raum, die regelmäßig über ihre Forschungs- und Unterrichtspraxis publiziert. Als Angelpunkt wird eine eindeutig formative, auf Lernförderung ausgerichtete Lernkultur in Klasse und Schule angesprochen. Dies ermöglicht den Dialog Lehrkraft – Schülerinnen und Schüler und damit die unterrichtliche Mitsteuerung und -verantwortung durch diese. Das Buch ist Ausweis einer die ganze Spanne der Berufstätigkeit umfassenden Haltung, als Lehrkraft selbst zum Kern der eigenen Professionalität – zum Unterrichten – zu lernen.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Lehren und Lernen sichtbar machen in einem Schulnetzwerk
    (Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband (alv), 09/2020) Beywl, Wolfgang; Schuler, Manuela [in: Schulblatt Aargau/Solothurn]
    Mithilfe des für deutschsprachige Schulen erstmals eingesetzten partizipativen «OnlineConcept-Mapping» (OCM) wurde aus der unterrichtlichen Sicht aller beteiligten Lehrpersonen ein pädagogischer Orientierungsrahmen entwickelt. Im Mittelpunkt stand eine selbst erstellte Landkarte pädagogischer Perspektivaussagen. Die OCM-Erhebung erfolgte in drei Schritten: Brainstormen, Sortieren, Abstimmen.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    «Jeder Schule wird ein massgeschneidertes Angebot gemacht»
    (Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH, 06/2020) Beywl, Wolfgang; Hegetschweiler, Marcel [in: Bildung Schweiz]
    Interview. Wolfgang Beywl ist Professor für Schul- und Unterrichtsevaluation an der PH der Fachhochschule Nordwestschweiz und Co-Projektleiter von «Lehren und Lernen sichtbar machen» (LLSM).
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Luuise bietet tiefen Einblick in den eigenen Unterricht
    (2019) Gass, Brigitte; Beywl, Wolfgang [in: Newsletter der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen]
    Interview zum Projekt Luuise und dessen Einsatz in Baden-Württemberg mit Wolfgang Beywl.
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
  • Publikation
    Luuise – ein Verfahren zur Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht. Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv
    (Waxmann, 2019) Beywl, Wolfgang; Odermatt, Miranda; Steffens, Ulrich; Posch, Peter [in: Lehrerprofessionalität und Schulqualität]
    Verfahren der datenbasierten Unterrichtsentwicklung vor. Das Akronym Luuise steht für „Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv“. Unterricht mit Luuise führt ‚automatisch‘ zu Daten. Deren Auswertung und Interpretation sowie Schlussfolgerungen werden möglichst gemeinsam von Lehrkraft und Lernenden erbracht. Seit 2013 setzen über 800 Lehrkräfte in der Schweiz und Deutschland dieses Verfahren zur formativen Evaluation des Unterrichts um – vom Kindergarten bis in die Hochschule. Unter anderem wird das 5-Schritte-Verfahren vorgestellt, nach welchem Luuise-Projekte geplant, umgesetzt und die Ergebnisse mit den Lernenden und im Kollegium reflektiert und diskutiert werden. Ein verdichtetes Fallbeispiel veranschaulicht das Vorgehen. Im Anhang ist das Planungsraster für das Luuise-Projekt abgedruckt.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Pädagogische Knacknüsse lösen
    (Beltz, 2019) Beywl, Wolfgang; Odermatt, Miranda [in: Pädagogik]
    Das Verfahren »Luuise« verbindet Unterricht mit Evaluation: Eine oder mehrere Lehrpersonen identifizieren eine »Knacknuss« aus ihrem Unterricht, die mit einer eigens zugeschnittenen Intervention geknackt werden soll – unterstützt und dokumentiert durch Instrumente des Sichtbarmachens. Auch Lernende erheben Daten zum Unterricht, werten sie aus und erörtern mit der Lehrperson, wie es weitergehen soll.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift