Beywl, Wolfgang

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Beywl
Vorname
Wolfgang
Name
Beywl, Wolfgang

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 15
  • Publikation
    «Jeder Schule wird ein massgeschneidertes Angebot gemacht»
    (Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH, 06/2020) Beywl, Wolfgang; Hegetschweiler, Marcel [in: Bildung Schweiz]
    Interview. Wolfgang Beywl ist Professor für Schul- und Unterrichtsevaluation an der PH der Fachhochschule Nordwestschweiz und Co-Projektleiter von «Lehren und Lernen sichtbar machen» (LLSM).
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Unterrichts-Knacknüsse knacken mit LUUISE. Kurz-Fallbeispiele aus der PÄDAGOGIK
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 2020) Beywl, Wolfgang; Pirani, Kathrin; Schmid, Philipp
    Zusammenstellung der in PÄDAGOGIK erschienenen Praxisbeispiele zu Luuise. Ergänzt mit Informationen zu den Projekten Luuise und Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM).
    03 - Sammelband
  • Publikation
    Motiviertes Lehren dank (kollektiver) Selbstwirksamkeitsüberzeugung
    (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2020) Beywl, Wolfgang [in: Das Heft]
    Ein Kommentar über das Potenzial der Selbstwirksamkeitsüberzeugung oder darüber, was es braucht, damit Lehrpersonen über die Dauer ihrer Berufslaufbahn hinweg motiviert bleiben.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Luuise bietet tiefen Einblick in den eigenen Unterricht
    (2019) Gass, Brigitte; Beywl, Wolfgang [in: Newsletter der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen]
    Interview zum Projekt Luuise und dessen Einsatz in Baden-Württemberg mit Wolfgang Beywl.
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
  • Publikation
    Luuise – ein Verfahren zur Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht. Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv
    (Waxmann, 2019) Beywl, Wolfgang; Odermatt, Miranda; Steffens, Ulrich; Posch, Peter [in: Lehrerprofessionalität und Schulqualität]
    Verfahren der datenbasierten Unterrichtsentwicklung vor. Das Akronym Luuise steht für „Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv“. Unterricht mit Luuise führt ‚automatisch‘ zu Daten. Deren Auswertung und Interpretation sowie Schlussfolgerungen werden möglichst gemeinsam von Lehrkraft und Lernenden erbracht. Seit 2013 setzen über 800 Lehrkräfte in der Schweiz und Deutschland dieses Verfahren zur formativen Evaluation des Unterrichts um – vom Kindergarten bis in die Hochschule. Unter anderem wird das 5-Schritte-Verfahren vorgestellt, nach welchem Luuise-Projekte geplant, umgesetzt und die Ergebnisse mit den Lernenden und im Kollegium reflektiert und diskutiert werden. Ein verdichtetes Fallbeispiel veranschaulicht das Vorgehen. Im Anhang ist das Planungsraster für das Luuise-Projekt abgedruckt.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Pädagogische Knacknüsse lösen
    (Beltz, 2019) Beywl, Wolfgang; Odermatt, Miranda [in: Pädagogik]
    Das Verfahren »Luuise« verbindet Unterricht mit Evaluation: Eine oder mehrere Lehrpersonen identifizieren eine »Knacknuss« aus ihrem Unterricht, die mit einer eigens zugeschnittenen Intervention geknackt werden soll – unterstützt und dokumentiert durch Instrumente des Sichtbarmachens. Auch Lernende erheben Daten zum Unterricht, werten sie aus und erörtern mit der Lehrperson, wie es weitergehen soll.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    « Autoévaluation formative de l’enseignement »– comment résoudre des casse-têtes pédagogiques. Präsentiert am 4ème colloque du gEvaPE, Institut fédéral des hautes études en formation professionnelle (IFFP), Renens
    (Institut fédéral des hautes études en formation professionnelle (IFFP), 2017) Beywl, Wolfgang; Follmer Zellmeyer, Helena; Buchmann, Florence; Caligiuri, Pascaline [in: Tagungsbeitrag]
    99 - Sonstiges
  • Publikation
    Im Guten Weiterkommen
    (Bildung Bern, 2016) Beywl, Wolfgang; Schwab, Franziska [in: Schulpraxis]
    Dass Lehrpersonen ihre eigene Wirkung untersuchen, sollte zunehmend normal werden. Davon ist Prof. Dr. Wolfgang Beywl von der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz überzeugt. Mit seinem Team hat er das Weiterbildungsprojekt «Luuise» lanciert, das sich auf die Erkenntnisse des Bildungsforschers John Hattie stützt. Dabei geht es darum, Lernen sichtbar zu machen.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Internationales Interesse an "Luuise"
    (Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband (alv), 2016) Beywl, Wolfgang [in: Schulblatt Aargau/Solothurn]
    Auswertung der Tagung «Unterwegs mit Luuise» vom 20.1.2016
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Lehrpersonen-Nachbefragung zu Luuise. Ergebnisse der Online-Befragung mit 59 Luuise-Teilnehmenden
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 2015) Beywl, Wolfgang; Odermatt, Miranda; Schmid, Philipp
    Die hier dargestellte Online-Befragung richtet sich an 94 Luuise-Teilnehmende, die 2013 und 2014 bereits ein, seltener zwei Luuise-Projekte bearbeitet hatten. 59 davon haben an der Be-fragung teilgenommen (Rücklaufquote 63%). Je etwa 90% geben an, dass sie ihre Unterrichts-knacknuss (eher) gelöst bzw. ihr s.m.a.r.t.-Ziel (eher) erreicht haben. Viele erleben durch Luuise (eher) höhere Zufriedenheit im Unterrichtsalltag (82%) bzw. (eher) stärkere Zusammenarbeit mit der Klasse (79%). Einige Aussagen geben wertvolle Hinweise zur Anpassung des Luuise-Formats in Bezug auf den erforderlichen Planungsaufwand für die Lehrpersonen.
    02 - Monographie