Institut Forschung und Entwicklung
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/59
Listen
24 Ergebnisse
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation Effects of feedback on process features of school quality. A longitudinal study on teachers’ reception of school inspection of Swiss compulsory schools(Elsevier, 2017) Schweinberger, Kirsten; Quesel, Carsten; Mahler, Sara; Höchli, Andrea01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Feinfühligkeitstraining für Eltern. Kursmanual zum Freiburger Trainingsprogramm «Wie sagt mein Kind, was es braucht?»(Hogrefe, 2011) Hänggi, Yves; Schweinberger, Kirsten; Perrez, Meinrad02 - MonographiePublikation Responses to positive and negative feedback on organizational aspects of school quality. Teachers’ and leaders’ views on a Swiss traffic light approach to school inspection(Routledge, 2020) Quesel, Carsten; Schweinberger, Kirsten; Möser, GuidoIn social contexts, feedback by observers, participants, or recipients provides information on performance and products, thereby creating an opportunity to learn and improve. In education governance, many countries rely on school inspection by professional observers to convey feedback on organizational and pedagogical processes and outcomes. This article examines the reactions of teachers and leaders to a Swiss inspection approach that uses a traffic light system to evaluate process features of school quality. Using SPSS and Mplus, the multilevel analysis distinguishes between individual and collective effects. On the individual level, school leaders respond to the traffic light inspections in general slightly more positively than teachers. On the collective level, feedback that flags organizational disturbances or failures of local schools does not evoke a sweeping rejection. Overall, the results indicate a rather high acceptance of the traffic light approach.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Auf die Größe kommt es an? – Nicht immer. Einfluss von Schulgröße und politisch zugestandener schulischer Entwicklungsautonomie auf die Einschätzung der Lehrpersonen zum Wissensgewinn durch die Externe Schulevaluation(Waxmann, 2019) Schweinberger, Kirsten; Mahler, Sara; Quesel, CarstenExterne Schulevaluationen sollen Schulen Informationen zu ihrer Qualität liefern und dadurch Entwicklungsprozesse initiieren. In einem Mixed-Methods-Längsschnitt-Design wurde an einer Schweizer Stichprobe die Rolle von Schulgröße und zugestandener schulischer Entwicklungsautonomie auf den subjektiven Wissensgewinn der Lehrpersonen nach der Externen Schulevaluation untersucht. Die Datenerhebung erfolgte direkt nach der Schulevaluation sowie ein Jahr darauf. Ein Wissenszuwachs zwischen den Messzeitpunkten ist einzig für große Schulen unter geringer Entwicklungsautonomie zu verzeichnen, wenngleich die qualitativen Daten vermuten lassen, dass alle Schulen diese eher als Beschneidung denn als Unterstützung erleben. Unter hoher Entwicklungsautonomie berichten kleine Schulen einen höheren Wissensgewinn als große. Unterschiede in den qualitativen Daten zeigen sich in den Einstellungen und Erwartungen der Lehrpersonen. Implikationen für die Externe Schulevaluation und die schulischen Akteure sowie die Grenzen der Studie und künftige Forschungsperspektiven werden diskutiert.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Vignetten oder die Frage. Was würden Sie an dieser Stelle tun?(Facultas, 2019) Schweinberger, Kirsten01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Followership im pädagogischen Feld braucht Erfahrung. Ein Vergleich von obligatorischen und berufsbildenden Schulen(Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung, 2018) Schweinberger, Kirsten; Huber, Brigitte01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Situations-Reaktions-Fragebogen zur Messung elterlicher Sensitivität (PS-SRQ). Konstruktion, Reliabilität und Vorstudie zur internen Validität(Hogrefe, 2010) Hänggi, Yves; Schweinberger, Kirsten; Gugger, Nicole; Perrez, MeinradZusammenfassung. Die elterliche Sensitivität gegenüber Kleinkindern als zentrale Erziehungsfertigkeit wurde bisher vorwiegend durch Fremdbeobachtungsverfahren ermittelt. Für die Forschung und klinische Praxis werden jedoch zeitökonomische Paper-Pencil-Verfahren gefordert. Der Situations-Reaktions-Fragebogen zur Messung elterlicher Sensitivität (PS-SRQ) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument mit drei Situationsvignetten und verhaltensorientiertem Antwortformat. Gemessen werden die vier Subskalen „Empathie”, „Promptheit”, „Zuwendung” und „Bestrafung” als Komponenten der Gesamtskala „Sensitivität”. Es werden drei Studien zur Konstruktion, Reliabilität und internen Validität präsentiert. Zusammenfassend verfügt der PS-SRQ über eine hohe interne Konsistenz und hat sich für Mütter als intern valide erwiesen. Für die Gruppe der Väter steht der Nachweis der Konstruktvalidität noch aus. Der PS-SRQ ist daher ein vielversprechendes Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung der mütterlichen Sensitivität.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Manchmal ist mehr tatsächlich mehr. Digital Literacy in Zeiten von Corona(Facultas, 2021) Schweinberger, Kirsten; Best, Rahel; Blechschmidt, Anja01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Lehrpersonen unterrichten - Oder nicht? Berufspläne von Quereinsteigenden im Vergleich zu Regelstudierenden. Wege in den Lehrberuf(Hep, 2019) Schweinberger, Kirsten; Safi, Netkey; Safi, Netkey; Bauer, Catherine Eve; Kocher, Mirjam04A - Beitrag SammelbandPublikation Von der Krisendiagnose zum Turnaround. Schulentwicklung im Anschluss an kritische Evaluationen(hep, 2019) Quesel, Carsten; Mahler, Sara; Safi, Netkey; Schweinberger, Kirsten; Quesel, Carsten; Safi, Netkey04A - Beitrag Sammelband
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »