Listen
569 Ergebnisse
Filter
Einstellungen
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation Antistruktur im Spiel?! Spiel zwischen Affirmation, Transformation und Interpassivität in Pädagogik und Gesellschaft(27.01.2023) Weisshaupt, MarkEine bestimmte Seite des Spiels, nämlich die laute, fanatische, grobe oder überschwängliche Seite, kann man seit Victor Turners Beschreibung des rituellen Prozesses viel adäquater wahrnehmen als zuvor. Diese Seite des Spiels eröffnet einen Zugang zur „Antistruktur“ von Kultur und Gesellschaft. Sie ist aber zugleich eng mit der „gepflegten“ Seite des Spiels verbunden, nämlich dessen bildungswirksame, motivierende, kreative, identitätsbildende und gemeinschaftliche Seite. Jedoch wird die wilde und archaische Seite des Spiels in der (post-)modernen Gesellschaft, und speziell in der Pädagogik, gerne verdrängt. Die Berührung mit den gefährlich oder schmutzig anmutenden Elementen des Spiels ist grundlegend ambivalent und teilweise anstrengend – deshalb wird sie gerne an andere delegiert. Mit Robert Pfaller gesprochen lernen viele in unserer Postmoderne also vor allem, wie man interpassiv statt interaktiv teilnimmt an Spielen von Kindern und Erwachsenen, bzw. wie man Spiel diszipliniert, vermeidet oder „sauber“ macht. Im Beitrag werden kindliche und erwachsene Zugänge zur Antistruktur im Spiel (bzw. deren Abwehr) thematisiert, v.a. im Bereich der Pädagogik junger Kinder. Dies sind Zugänge, die zugleich Modi zur Affirmation oder Transformation der Kultur darstellen.06 - PräsentationPublikation Generationale Gattungen - Widerstände der Biographie(UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2009) Weisshaupt, Mark; Kraft, Andreas; Weisshaupt, Mark04A - Beitrag SammelbandPublikation Grundlagen(hep, 2024) Bietenhard, Sophia; Brönnimann, Caroline; Schnüriger, Hubert; Bietenhard, Sophia; Brönnimann, Caroline; Schnüriger, Hubert04A - Beitrag SammelbandPublikation Zur Rolle der Rhythmik-Lehrkraft in interaktiven Lernprozessen(Bildungswerk Rhythmik e.V., 31.10.2024) Bucher, Zita01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Erfahrung – Erzählung – Identität und die "Grenzen des Verstehens". Überlegungen zum Generationenbegriff(UVK, 2009) Kraft, Andreas; Weisshaupt, Mark; Kraft, Andreas; Weisshaupt, Mark04A - Beitrag SammelbandPublikation Rhythmikdidaktik Online. Entwicklung digitaler Lernmodule(Berufsverband Rhythmik Schweiz, 30.11.2024) Bucher, Zita; Dörig, MelanieIm Fachgebiet Rhythmik gibt es einen Mangel an hochwertigem und zeitgemässem Videomaterial, das in der Lehrpersonenbildung genutzt werden kann. Jedoch liegt gerade im Einbezug von Videos ein grosses Potenzial, um rhythmikspezifische Arbeitsweisen auf der Kindergarten- und Unterstufe resp. im Zyklus 1 im Fach Rhythmik zu verdeutlichen. Dem möchte das Projekt «Rhythmikdidaktik Online» mit der Entwicklung von digitalen Lernmodulen entgegenwirken.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Geschlecht – ein Prädiktor für motorische Basiskompetenzen. Eine Studie mit MOBAK-Daten von Drittklässler*innen(Springer VS, 11/2024) Gramespacher, Elke; Herrmann, Christian; Ennigkeit, Fabienne; Heim, Christopher; Seelig, Harald; Herrmann, Christian; Seelig, Harald; Ennigkeit, FabienneDer Beitrag präsentiert eine Reanalyse von Daten zu motorischen Basiskompetenzen von Drittklässler:innen und zeigt, inwiefern die Kategorie Geschlecht die motorischen Basiskompetenzen mediiert.04A - Beitrag SammelbandPublikation Lernaufgaben zur Förderung motorischer Basiskompetenzen in der Eingangsstufe(Springer VS, 11/2024) Kühnis, Jürgen; Steinmann, Patricia; Gramespacher, Elke; Ferrari, Ilaria; Herrmann, Christian; Ennigkeit, Fabienne; Seelig, HaraldDer Beitrag präsentiert Lernaufgaben zur Förderung motorischer Basiskompenzen in Zyklus 1 sowie ein sportdidaktisches Rahmenmodell.04A - Beitrag SammelbandPublikation Mädchenförderung. Potentiale im Bewegungs- und Sportunterricht(Verein FAMA, 05/2024) Gramespacher, ElkeDer Beitrag legt dar, inwiefern Mädchenförderung im Bewegungs- und Sportunterricht der Volksschule relevant ist und liefert Ideen zur Umsetzung.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung