Textverstehen in den naturwissenschaftlichen Schulfächern
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2013
Project end
31.08.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Schneider, Hansjakob
Schmellentin, Claudia
Project manager
Schneider, Hansjakob
Schmellentin, Claudia
Contributors
Description
Abstract
Sprache nimmt im Unterricht insofern eine besondere Position ein, als sie nicht nur im Fach Deutsch zentral ist, sondern auch in den Sachfächern als Medium der Vermittlung fungiert. In der Tat sind gute Sprachfähigkeiten wichtig, um auch dem Unterricht in den Sachfächern folgen zu können. Immer deutlicher wird aber, dass die in den Sachfächern verwendeten Texte gerade für schwächere Leserinnen und Leser eine Hürde darstellen.
Das Projekt versucht in einem ersten Schritt herauszufinden, welche Textmerkmale von Naturwissenschaftslehrmitteln für Jugendliche der Sekundarstufe I zu Verstehensschwierigkeiten führen (n=200). In einem zweiten Schritt werden solche Stellen umformuliert bzw. das Lesen angeleitet. Diese Änderungen werden im dritten Schritt daraufhin überprüft, ob sie tatsächlich das Textverstehen verbessern.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Abteilung I Geistes- und Sozialwissenschaften
Project partner
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Sekundarstufe I und II, Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen
Contracting authority
SAP reference
T999-0385
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen