Institut Weiterbildung und Beratung
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/58
Listen
29 Ergebnisse
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation Mit Lesson Study zur professionellen Lerngemeinschaft - Erfolgsfaktoren und Herausforderungen(Österreichischer Bundesverlag, 04/2024) Oberthaler, UrsLesson Study gewinnt als Mittel kollaborativer Unterrichtsentwicklung und -forschung zunehmend an Bedeutung. Inwieweit eignet sich dieser Ansatz für die Etablierung einer Professionellen Lerngemeinschaft im klassischen Sinne? Der Beitrag geht dieser Frage nach und zeigt auf, welche Faktoren zu beachten sind, um die Erweiterung beruflicher Handlungskompetenz mit Lesson Study zu fördern. Die erfolgreiche Anwendung des Ansatzes im Sinne der Professionalitätsentwicklung erfordert die Abstimmung eines realen Handlungsproblems mit geeigneten Lernzielen und dem Gesamtprozess, die sorgfältige Beachtung qualitativer und kontextueller Aspekte sowie die Einbindung wissenschaftlicher Expertise.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Rezension. Developing teaching expertise. A guide to adaptive professional learning design(Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 2023) Beywl, Wolfgang01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Die Erzählung von Geschichte. Entwurf einer narrativen Diskursanalyse zur Geschichte der Erwachsenen- und Weiterbildung in der Schweiz(Verlag Barbara Budrich, 14.09.2020) Klingovsky, Ulla; Filep, Sarah-Mee; Zimmerli, Claudia; Dörner, Olaf; Grotlüschen, Anke; Käpplinger, Bernd; Molzberger, Gabriele; Dinkelaker, Jörg04A - Beitrag SammelbandPublikation Wir brauchen eine neue Aufklärung. Interview mit Ernst Ulrich von Weizsäcker(ZIEL, 03/2023) Beywl, Wolfgang; Fengler, Janne; von Weizsäcker, Ernst Ulrich01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Die lernende und sich bildende Gruppe(ZIEL, 2022) Beywl, Wolfgang; Fengler, JanneIm Mittelpunkt des vorliegenden Hefts steht das Gruppenlernen. Dabei wird das individuelle Lernen in Gruppen nur peripher angesprochen. Zentraler Gegenstand des Schwerpunktthemas ist das Lernen von Gruppen. Damit meinen wir den Prozess überindividuellen Lernens, den Gruppen durchlaufen, sowie dessen Niederschlag als Resultat im kollektiven Denken oder Handeln dieser Gruppen. Aus systemischer Sicht steht dies zwischen dem individuellen Lernen und dem organisationalen Lernen – und ist damit auch relevant für die Organisationsentwicklung.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Lehren als Profession. Kriterien guten Unterrichts - eine Synopse(ZIEL, 2014) Beywl, Wolfgang; Schmid, PhilippDas Wissen über guten, bildenden, lernförderlichen Unterricht ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angewachsen und auch leichter zugänglich geworden. Es gibt weiterhin teils emotional verhärtete Debatten, bis hinein in die Tagespresse, was denn guten Unterricht ausmacht. Es scheint grundsätzlich schwer zu sein, konsensfähige Antworten auf die Frage nach den Kriterien guten Unterrichts zu geben. Die nachfolgenden Überlegungen basieren auf einer synoptischen Auswertung der Forschungsergebnisse dreier breit rezipierter Autoren.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Ambivalenzen überwinden. Editorial(ZIEL, 03/2020) Beywl, Wolfgang; Künzli, ChristineDas Heft behandelt Weiterbildungen, die von erziehungswissenschaftlich Forschenden konzipiert und geleitet werden, und an denen pädagogische Expertinnen und Experten aus der Bildungspraxis teilnehmen.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Gewinnbringende Zusammenarbeit. Forschung und Praxis auf Augenhöhe, integriert in Weiterbildung(ZIEL, 03/2020) Beywl, WolfgangEmpirische Untersuchungen und forschungsbasierte Wissensbestände für den Bildungsbereich sind in den letzten Jahrzehnten stark angewachsen. Deren Unternutzung durch die pädagogische Praxis wird vielfach beklagt. Der Beitrag identifiziert als Möglichkeit, dieses Problem adäquat anzugehen, durch transdisziplinäre Zusammenarbeit im Ansatz instrumentell-inklusiver Forschung als Gewinnmöglichkeit für beide Seiten. Abschließend wird skizziert, wie die Realisierungschancen dieses Forschungstypus durch Integration in Weiterbildung erhöht werden können.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Opening and Extending Vocational Education(Peter Lang, 01/2021) Eigenmann, Philipp; Gonon, Philipp; Weil, MarkusVocational education has been opened up and extends to various directions: Higher education tends to take on vocational education models. Vice versa, vocational education development partially follows the structures of higher education. In addition, informal learning and recognition of competences widen the perspectives on vocational education. This book highlights a variety of developments and analyses from countries like Australia, Germany, Spain, Switzerland, South Africa, India, Ukraine and the United States, but also from a more global perspective. It reveals that regardless of national pathways a new shape of vocational education and educational provision with a specific focus on vocations, workplace and learning is emerging.03 - SammelbandPublikation Der Leistungsbereich Weiterbildung im institutionellen Kontext. Zum reflexiven Potenzial der Pandemiesituation für das organisationale Lernen von Pädagogischen Hochschulen(Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 11/2021) Weil, Markus; Kraus, KatrinPandemiephase mit Fokus auf den Leistungsbereich Weiterbildung an Pädagogischen Hochschulen als Ausgangspunkt für Hochschulentwicklung. Nach einer Rekapitulation des institutionellen Kontexts im ersten Teil greift der Beitrag im zweiten Teil insbesondere drei institutionelle Perspektiven vertiefend auf: 1) das Selbstverständnis des Leistungsbereichs Weiterbildung an einer Professionshochschule, 2) die Bedeutung einer produktiven Beziehung zum Schulfeld sowie 3) die Notwendigkeit der Sicherung von materiellen und ideellen Ressourcen. Diese drei Perspektiven haben sich in der Pandemiephase 2020/2021 innerhalb des Leistungsbereichs Weiterbildung besonders akzentuiert, da etablierte institutionelle Routinen innerhalb der Hochschulen in dieser Zeit des krisenbedingten Improvisierens ausser Kraft gesetzt wurden und zugleich der Druck sehr hoch war, schnell funktionierende Lösungen zu finden. Die Analyse weist somit auf Fragestellungen und Themenbereiche hin, die für die künftige Entwicklung des Leistungsbereichs Weiterbildung im Übergang zu neuen organisationalen Routinen an den Pädagogischen Hochschulen bedeutsam sind.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »