Listen
13 Ergebnisse
Bereich: Suchergebnisse
Publikation Die lernende und sich bildende Gruppe. Editorial(ZIEL, 2022) Beywl, Wolfgang; Fengler, JanneMittelpunkt des vorliegenden Hefts steht das Gruppenlernen. Dabei wird das individuelle Lernen in Gruppen nur peripher angesprochen.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen(hep, 15.09.2023) Tulowitzki, Pierre; Pietsch, Marcus; Köferli, Sara; Anderegg, Niels; Knies, Angelika; Jesacher-Rößler, Livia; Breitschaft, JohannesDem Führungshandeln von Schulleitenden wurde in den letzten Jahrzehnten immer mehr Beachtung geschenkt. Oft ging und geht es dabei um die Frage, welche Art von Führungshandeln wirksam im Hinblick auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schüler ist. Besondere Beachtung fanden dabei verschiedene Arten von Führungshandeln, beispielsweise transformationale und unterrichtsbezogene Führung (Instructional Leadership) oder auch situative und verteilte Führung. Im anglophonen Raum hat das Konzept des lernzentrierten Leitungshandelns (Leadership for Learning) in den letzten 15 Jahren an Bekanntheit gewonnen. Inzwischen wird es auch zunehmend in deutschsprachigen Ländern diskutiert. Welches Verständnis verbirgt sich dahinter? Was ist bekannt über die Effekte von Führungshandeln in der Schule allgemein und im Zusammenhang mit lernzentriertem Leitungshandeln im Speziellen?04A - Beitrag SammelbandPublikation Die lernende und sich bildende Gruppe(ZIEL, 2022) Beywl, Wolfgang; Fengler, JanneIm Mittelpunkt des vorliegenden Hefts steht das Gruppenlernen. Dabei wird das individuelle Lernen in Gruppen nur peripher angesprochen. Zentraler Gegenstand des Schwerpunktthemas ist das Lernen von Gruppen. Damit meinen wir den Prozess überindividuellen Lernens, den Gruppen durchlaufen, sowie dessen Niederschlag als Resultat im kollektiven Denken oder Handeln dieser Gruppen. Aus systemischer Sicht steht dies zwischen dem individuellen Lernen und dem organisationalen Lernen – und ist damit auch relevant für die Organisationsentwicklung.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Ambivalenzen überwinden. Editorial(ZIEL, 03/2020) Beywl, Wolfgang; Künzli, ChristineDas Heft behandelt Weiterbildungen, die von erziehungswissenschaftlich Forschenden konzipiert und geleitet werden, und an denen pädagogische Expertinnen und Experten aus der Bildungspraxis teilnehmen.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning(Springer, 10.09.2020) Tulowitzki, Pierre; Pietsch, MarcusFührung gilt als wichtiger Aspekt effektiver Schulen. Im internationalen Raum hat sich in diesem Zusammenhang in den vergangenen Jahren das Konzept des lernzentrierten Leitungshandelns an Schulen, Leadership for Learning, etabliert. Leadership for Learning wird hier stets ergebnisorientiert gedacht und rückt den Kompetenzerwerb von Schüler*innen in den Fokus des Leitungshandelns. Lernzentriertes Leitungshandeln zielt dabei nicht ausschließlich auf die Unterrichtsebene ab, auch das Lernen von Lehrkräften und das Organisationale Lernen sollen, im Sinne eines Capacity Building, gefördert werden. Entsprechend geht der Ansatz über klassische Annahmen zur unterrichtsbezogenen Führung (Instructional Leadership) hinaus, indem es deren Einschränkungen, nämlich eine Verengung der Perspektive auf die Person der Schulleitung sowie den Unterricht, überwindet. Im deutschsprachigen Raum ist dieses Konzept, obwohl z. B. in internationalen Schulvergleichsuntersuchungen genutzt, anders als in den anglophonen Ländern, bislang kaum bekannt. Daher werden im vorliegenden Stichwortbeitrag das Konzept des Lernzentrierten Leitungshandelns sowie dessen theoretische Grundannahmen vorgestellt. Darüber hinaus werden Forschungsbefunde zum Thema berichtet und abschließend eine Agenda für die zukünftige Forschung zum Leadership for Learning im deutschsprachigen Raum erarbeitet.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Lernende setzen Fachbegriffe gezielt ein(Beltz, 2019) Brunner, Pia; Pirani, KathrinIm Rahmen eines Luuise-Projekts bearbeitet eine Chemielehrerin im gymnnasialen Unterricht eine wiederkehrende Knacknuss erfolgreich.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Delegiertes Spielen - aufgeführtes Lernen(Klinkhardt, 2020) Weisshaupt, Mark; Hildebrandt, Elke; Stadler-Altmann, Ulrike; Schumacher, Susanne; Emili, Enrico Angelo; Dalla Torre, ElisabethDieser Beitrag perspektiviert die Frage nach dem Verhältnis von Spielen und Lernen sowie das Verhältnis der Pädagogik zum Spiel im Lichte neuerer Forschung. Zu Beginn erfolgt eine kulturtheoretische Bestimmung des Spiels. Das komplexe Verhältnis der Pädagogik zum Spiel wird anschließend umrissen. Dabei wird die Delegation von Spiel als Problem in Bildungs- und Lernprozessen herausgearbeitet, welches in den unterschiedlichen Kulturen von Kindergarten und Primarschule sichtbar wird. Folgen für die Begleitung von Spielen und Lernen und die damit zusammenhängenden Partizipationsmöglichkeiten von Kindern werden skizziert und Forschungsdesiderata herausgearbeitet.04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation Bildverstehen(KoPäd, 04/2018) Krautz, Jochen; Lieber, Gabriele; Uhlig, Bettina; Miller, Monika; Schmidt-Maiwald, Christiane; Sowa, Hubert; Heinen, Ulrich; Glas, Alexander01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Mimesis(KoPäd, 05/2017) Krautz, Jochen; Lieber, Gabriele; Uhlig, Bettina; Sowa, Hubert; Miller, Monika; Glas, Alexander; Heinen, UlrichMimesis ist ein so grundlegender wie oft grundlegend missverstandener Begriff der Kunstpädagogik. Das Heft zeigt, dass und warum Nachahmung die Basis allen Lernen und Kunst und Kunstpädagogik ist. Dies gilt anthropologisch, denn Mimesis ist die Grundlage menschlicher Lernfähigkeit. Dies gilt auch historisch, denn Kunst wurde immer schon über mimetische Prozesse gelehrt und gelernt. Und dies gilt ganz besonders kunstpädagogisch und kunstdidaktisch: Das Heft zeigt an vielen Beispielen, wie und warum nachahmendes Lernen für den Kunstunterricht fundamental und produktiv ist. Mimesis erweist sich dabei als die eigentlich kreative Kraft und widerlegt alte Vorurteile, Nachahmung sei kunst- oder kindwidrig.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Sprechende Bilder. Besprochene Bilder. Bild, Begriff und Sprachhandeln in der deiktisch-imaginativen Verständigungspraxis(kopaed, 2016) Glas, Alexander; Miller, Monika; Heinen, Ulrich; Krautz, Jochen; Lieber, Gabriele; Sowa, Hubert; Uhlig, BettinaBild und Sprache als menschliche Verständigungspraxen. Interdisziplinäre Herangehensweisen. Resonanzen und Übergänge zwischen Bild und Sprache. Bild- und Sprachverstehen sowie Bild- und Sprachlernen.03 - Sammelband